Zum Inhalt
Startseite » Beiträge » Veränderung braucht Beteiligung: Mitmach-Konferenz/Waidhofen 2025

Veränderung braucht Beteiligung: Mitmach-Konferenz/Waidhofen 2025

Tanzgruppe Verein Generation Tanz
Der Verein „Generation Tanz“ durfte die 2. Waldviertler Mitmach-Konferenz eröffnen!

200 Menschen vernetzen sich für ein besseres Miteinander und mehr demokratische Beteiligung

Zur  Mitmach Konferenz kamen 200 Menschen im Stadtsaal  zusammen, um sich an Infoständen zu informieren welche positiven Beiträge im Bereich Mobilität, Landwirtschaft und Ernährung, Zusammenleben, sozialer Zusammenhalt und Frieden möglich sind.

30 unterschiedliche zivilgesellschaftliche Vereine und  Initiativen haben ausgestellt und für Interessierte viele Fragen beantwortet. „Es ist nicht nur wichtig den Flyer einer Initiative kennenzulernen, sondern auch die Menschen, die dahinterstehen und sich dazu engagieren“, so eine begeisterte Besucherin.

zum Video

„Ich habe so viele Neues erfahren und nette Menschen kennengelernt.“

„Die moderierten Gespräche haben  mir sehr gut gefallen, weil mir das Thema „Klima und Gesundheit“ selbst am Herzen liegt.“

„Die Tanzperformance am Beginn und das gemeinsame Singen am Ende waren so lebendig und verbindend.“

Weitere Programmpunkte und Impressionen

Der Vortrag von Martina Handler zum Thema „Veränderung braucht Beteiligung“ fand reges Interesse.  Die Berichte der Bürgerräte waren gut besucht und die Teilnehmer:innen konnten sich zu Nutzen und Ablauf von Bürgerräten umfassend informieren. An 8 Thementischen wurde diskutiert und die Ergebnisse wurden anschließend auf der Bühne präsentiert.

Die  Tanzperformance „Create your Future“ vom Verein „Generation Tanz“ ermöglichte eine bewegte und bewegende Eröffnung der Veranstaltung und fand beim Publikum großen Anklang. Zum Abschluss der Veranstaltung gab es ein gemeinsames Singen.

Es soll sich fortsetzen…

„Wir hoffen, dass die Diskussion nicht mit der Mitmach-Konferenz endet, sondern auch in den Gemeinden und Regionen sich der Diskurs weiterfortsetzt, wie ein gutes Zusammenleben und eine lebenswerte Zukunft für alle ausschauen kann“, so Christa Sarcletti, Initiatorin der Mitmach-Konferenz.

Ehrenamtliche im Rampenlicht

„Die Mitmach-Konferenz  stellt jene ins Rampenlicht,  die sich selbstbeauftragt und unentgeltlich für ein soziales Miteinander und eine ökologisch nachhaltige Zukunft einsetzen“ so Ulrike Kleindienst, Gemeinwohl-Beraterin und Koordinatorin der Mitmachregion Waldviertel.

„Das „Klima – Denk – Mal“ und die Ausstellung der Artists for Future zeigten, dass unsere Gesellschaft an einem Wendepunkt steht, wo ein „weiter wie bisher“ nicht mehr möglich ist. Wir hoffen, dass wir mit der Mitmach-Konferenz einen Impuls für eine enkeltaugliche Zukunft setzen konnten, denn jeder Beitrag zählt.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

de_ATGerman