Zum Inhalt
Startseite » Beiträge » Weg des Friedens: Weihnachten, Mitmachregion W4 und eine Einladung zur Holocoust Gedenkfeier

Weg des Friedens: Weihnachten, Mitmachregion W4 und eine Einladung zur Holocoust Gedenkfeier

Die Initiative „Weg des Friedens“ bei der Mitmachkonferenz in Schrems

Weihnachten 2024

Weihnachten, das Fest der Liebe und des Friedens steht vor der Tür. Es gibt keine größere Sehnsucht der Menschheit als die Sehnsucht nach Liebe und Frieden. Trotzdem ist der „Weg des Friedens“ ein so schwieriger Weg für die Menschheit. Jeden Tag passiert aber auch sehr viel Positives für den Frieden, im persönlichen und im öffentlichen Bereich, wie zum Beispiel bei regionalen Initiativen wie den 12 Mitmachregionen, die es derzeit in Österreich gibt.

Auch Waldviertel gibt es eine solche Mitmachregion. Die Mitmachregionen haben sich zum Ziel gesetzt die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs, Substainable Development Goals) der UNO umzusetzen. Und die Antworten auf die globalen Herausforderungen regional zu finden. Unser Anliegen ist es, vor Ort ein Miteinander zu gestalten, das die Anteilnahme, Inklusion und Solidarität zwischen den Menschen verstärkt.

8.3.2025: Mitmachkonferenz im Waldviertel

Am 8. März 2025 findet deshalb in Waidhofen/Thaya die 2. Mitmachkonferenz statt. Der „Weg des Friedens“ wird, ebenso wie bei der 1. Konferenz in Schrems dabei sein und seinen Beitrag leisten. Die Grundlagen der SDGs wurden bei einem hochrangigen Gipfeltreffen der Vereinten Nationen (United Nations, UN) vom 25. bis 27. September 2015 in Form der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ unter dem Titel „Transformation unserer Welt“ beschlossen.

Alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verpflichteten sich, auf die Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 nachhaltigen Entwicklungszielen auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene bis zum Jahr 2030 hinzuarbeiten. Die größten Meilensteine für globalen Frieden sind die Gründung der Vereinten Nationen (UNO) nach dem 2. Weltkrieg sowie die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“. Die Vereinten Nationen wurden mit dem Ziel gegründet, Konflikte zwischen den Nationen auf friedlichen Weg zu lösen.

Tag der Menschenrechte

Der 10. Dezember ist der internationale „Tag der Menschenrechte“ und gleichzeitig wird an diesem Tag, der auch der Todestag von Alfred Nobel ist, in Oslo der Friedensnobelpreis überreicht. Mit dem Friedensnobelpreis 2024 wird die japanische Organisation „Nihon Hidankyo“, die von Überlebenden der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki gegründet wurde, ausgezeichnet.

Einladung zur Holocoust Gedenkfeier am 25.1.2025

Am 25.Jänner 2025 um 14 Uhr findet eine Holocaust Gedenkfeier in Ceske Velenice statt. Ort der Gedenkfeier ist der Friedhof.

Anmeldung bei

Heinz Spindler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

de_ATGerman